Manchmal bedarf ein erkrankter Zahn, hervorgerufen durch eine tiefe Karies oder einen Unfall, einer Zahnwurzelkanalbehandlung (Endodontie). Die Behandlung des Zahnwurzelkanals ist das Rettungsmanöver wenn es darum geht, das entzündete bzw. erkrankte Zahnmark nachhaltig zu versorgen. Dabei wird zunächst das erkrankte Gewebe entfernt, anschließend wird der hohle Zahnwurzelkanal gereinigt und desinfiziert. Eine Füllung des Zahnwurzelkanals und eine bakteriensichere Versiegelung bilden den Abschluss dieser Behandlung.
Ob es sich um eine Erkrankung des Zahnwurzelkanals handelt, lässt sich zum einen durch eine Röntgenuntersuchung und zum anderen durch ein elektronisches Längenmessgerät sicher feststellen.
da es eine präzise Sicht auf die komplexe Anatomie der Zähne ermöglicht.
Wurzelkanäle sind oft nur so dick wie der Durchmesser eines menschlichen Haares, was ihre Behandlung zu einer anspruchsvollen Aufgabe macht.
Mit der Vergrößerung und optimalen Beleuchtung des Mikroskops können Zahnärzte selbst kleinste Details und versteckte Kanäle erkennen, die mit bloßem Auge oft nicht sichtbar sind.
Dies führt zu einer gründlicheren Reinigung und Desinfektion der Kanäle, erhöht die Erfolgschancen der Behandlung und minimiert das Risiko von Komplikationen. Die Behandlung ist in der Regel weniger invasiv und schmerzfreier, was den Heilungsprozess beschleunigt.
Durch den Einsatz modernster Technologie sorgt ein Mikroskop dafür, dass Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und ihre Zahngesundheit nachhaltig verbessert wird.
Die zwei- und dreidimensionale Röntgenaufnahme gibt Aufschluss darüber, inwieweit die Zahnwurzel und möglicherweise auch das Knochengewebe bereits geschädigt sind.
Die elektronische Längenmessung arbeitet präziser als das konventionelle Röntgenverfahren. Der Vorteil dieses modernen Messgerätes gegenüber der Röntgenuntersuchung liegt in der genauen Darstellung von Position und Länge der Zahnwurzelkanäle. Insbesondere die Kenntnis über die exakte Länge des Zahnwurzelkanals spielt für eine nachhaltige Versorgung (Reinigung, Desinfektion, Füllung) eine zentrale Rolle. Für den Erfolg der Zahnwurzelkanalbehandlung ist eine vollständige Füllung bis in die Wurzelkanalspitze ein ganz entscheidendes Kriterium. Zudem bietet die elektronische Längenmessung eine präziserer Diagnostik, so daß zum Teil auf Röntenaufnahmen verzichtet werden kann.
Sind Position und Länge des Zahnwurzelkanals bestimmt, wird der Zahnwurzelkanal mithilfe moderner und präziser Maschinen aufbereitet. Heutzutage sorgen rotierende Geräte und elastische Feilen aus Titan für eine schnelle und effekive Reinigung der Wurzelkanäle und schonen zugleich das Gewebe. Der Einsatz dieser hochspezialisierten Geräte ermöglicht auch bei schwierigen Zahnwurzelverhältnissen eine präzise Entfernung von Bakterien und erkranktem Gewebe.
Für Patientinnen und Patienten bedeuten diese modernen maschinellen Verfahren zum einen eine sanftere und angenehmere Behandlung und und zum anderen einen langfristigen Erfolg im Sinne der Zahnerhaltung.
Sie möchten mehr wissen oder benötigen eine Beratung?